Der Rockchip RK3588 ist ein leistungsstarker System-on-Chip (SoC), der für Edge Computing, KI-Anwendungen, 8K-Video und Multimedia-Entwicklungen entwickelt wurde. Mit einer Vielzahl an Schnittstellen bietet er Entwicklern und Technikbegeisterten enorme Flexibilität.
Warum ist der RK3588 so beliebt?
Der RK3588 kombiniert eine Octa-Core-CPU, eine leistungsstarke GPU, einen 6-TOPS-NPU und zahlreiche Schnittstellen, die ihn ideal für Anwendungen wie digitale Beschilderung, KI-Inferenz, industrielle Steuerung und Multimedia machen. Seine Vielseitigkeit und die Unterstützung moderner Standards wie HDMI 2.1 oder PCIe 3.0 machen ihn zur ersten Wahl für Entwickler.
1. Video- und Anzeigeschnittstellen
Der RK3588 unterstützt hochauflösende Videoeingänge und -ausgänge sowie Multi-Display-Konfigurationen. Hier sind die wichtigsten Schnittstellen:
- HDMI 2.1 Ausgang: 2x HDMI 2.1 mit Unterstützung für 8K@60fps oder 4K@120fps, inklusive HDCP 2.3.
- DisplayPort 1.4: 2x DP 1.4a mit bis zu 8K@30fps (multiplexed mit USB 3.0).
- eDP 1.3: 1x eDP mit 4K@60fps für Embedded-Displays.
- MIPI-DSI: 2x MIPI-DSI für hochauflösende Touchscreens.
- HDMI 2.0 Eingang: 1x HDMI Rx mit 4K@60fps für Videoaufnahmen.
- MIPI-CSI: 5x MIPI-CSI für Kameras, unterstützt durch einen 48MP ISP 3.0 mit HDR und 3A-Funktionen.
Anwendung: Digitale Beschilderung, VR/AR, Überwachungssysteme.
Tabelle 1: Vergleich der Video-Schnittstellen
Schnittstelle | Anzahl | Max. Auflösung | Anwendung |
---|---|---|---|
HDMI 2.1 Ausgang | 2 | 8K@60fps | High-End-Displays |
DisplayPort 1.4 | 2 | 8K@30fps | Multi-Monitor-Setups |
MIPI-CSI | 5 | 48MP (ISP) | Überwachungskameras |
2. Speicherschnittstellen
Der RK3588 bietet schnelle und skalierbare Speicheroptionen für verschiedene Anwendungen.
- eMMC 5.1: Bis zu 128GB, ideal für Systemstart.
- SATA 3.1: 2x SATA mit 6Gbps, unterstützt eSATA.
- M.2 NVMe SSD: Unterstützung über PCIe 3.0 x4 für Hochgeschwindigkeitsspeicher.
- TF-Kartensteckplatz: Für microSD-Karten zur einfachen Erweiterung.
Hinweis: Der RK3588 unterstützt kein UFS, was bei einigen Anwendungen berücksichtigt werden muss.
3. Netzwerkschnittstellen
Für Konnektivität bietet der RK3588 sowohl kabelgebundene als auch drahtlose Optionen.
- Ethernet: 2x GMAC (10/100/1000Mbps), teilweise mit 2.5Gbps-Unterstützung.
- WiFi 6: Unterstützt 802.11 a/b/g/n/ac/ax, 2.4GHz/5GHz.
- Bluetooth 5.0/5.3: Für zuverlässige drahtlose Verbindungen.
- 4G/5G: Unterstützung über M.2-Module.
Tabelle 2: Netzwerkschnittstellen im Überblick
Schnittstelle | Spezifikation | Anwendung |
---|---|---|
Ethernet | 2x 1Gbps, optional 2.5Gbps | Server, NAS |
WiFi 6 | 2.4GHz/5GHz, 802.11ax | IoT, Smart Devices |
Bluetooth | 5.0/5.3 | Peripheriegeräte |
4. USB- und Erweiterungsschnittstellen
Der RK3588 bietet eine breite Palette an USB- und Erweiterungsoptionen für maximale Flexibilität.
- USB 3.1 Gen 1: 2x USB 3.1 mit 5Gbps, teilweise mit DP 1.4 multiplexed.
- USB 2.0: 2x OTG + 2x Host für Peripheriegeräte.
- PCIe: PCIe 3.0 x4 (RK3588) oder PCIe 2.1 x1 (RK3588S).
- CAN-Bus: 1x CAN (RK3588S) für industrielle Anwendungen.
- GPIO, I2C, SPI, UART: Für Sensoren, Debugging und Erweiterungen.
5. Audio- und Zusatzschnittstellen
Audio- und Zusatzschnittstellen runden das Angebot ab.
- Mikrofon-Array: Für Spracherkennung.
- SPDIF: Für hochwertige Audioausgabe.
- RTC-Batterie: Für Echtzeituhr bei Stromausfall.
- Infrarot: Für Fernbedienungen.
RK3588 vs. RK3588S: Schnittstellenvergleich
Der RK3588S ist eine kostengünstigere Variante mit reduzierten Schnittstellen. Hier ein Vergleich:
Schnittstelle | RK3588 | RK3588S |
---|---|---|
PCIe | PCIe 3.0 x4 + PCIe 2.1 x1 | Nur PCIe 2.1 x1 |
HDMI Ausgang | 2x HDMI 2.1 | 1x oder 2x HDMI 2.1 |
CAN-Bus | Kein CAN | 1x CAN |
Der Rockchip RK3588 bietet eine beeindruckende Palette an Schnittstellen, die ihn für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet machen, von Edge Computing bis hin zu Multimedia. Mit seiner Unterstützung für 8K-Video, PCIe 3.0 und vielseitigen Netzwerkoptionen ist er ein Favorit für Entwickler. Für kostenbewusste Projekte bietet der RK3588S eine solide Alternative.
Empfehlung: Überprüfen Sie die offiziellen Datenblätter und Entwicklerboards wie Firefly ROC-RK3588-PC oder Forlinx OK3588-C, um die beste Lösung für Ihr Projekt zu finden.
Quellen
- Rockchip Offizielle Website
- Firefly Entwicklerboards
- Rockchip GitHub Repositories